Physiotherapeut(m/w/d)
Daniel Haid

In dieser schnelllebigen Gesellschaft möchten wir dir unsere Zeit und volle Kompetenz widmen. Das Leben ist einfach zu kurz um es sich von Schmerz und Einschränkung kontrollieren zu lassen.

In unseren Therapiesitzungen holen wir das Beste für dich heraus - versprochen! "Versprechen" ist bei uns keine einfache "Werbe-Wort-Hülse" sondern eine wichtige Säule unserer Arbeitshaltung.


Wir werden gemeinsam erörtern, welche Ansätze und Methoden für deine Probleme sinnvoll, zielführend und tatsächlich wirksam sein können. 


Denn einmal in Angriff genommen und die ersten Schritte gewagt, hat Physiotherapie nur eine Nebenwirkung: mehr Lebensqualität!

Daniel Haid - M.Sc. Physiotherapie (Univ. Marburg)

Du benötigst?

  • kompetente Hilfe bei akuten Schmerzen, nach Operationen, oder sonstigen Einschränkungen?


  • zeitnahe Termine für Physiotherapie? 

  • Eine Praxis in deiner Nähe, die sich Zeit für dich nimmt?


  • unkomplizierte, transparente Abwicklung?


  • Unterstützung, Aktivierung, Therapie & Training für liebe Angehörige oder Menschen, die dir am Herzen liegen?

Wenn das gute liegt so nah...

Unverbindliches Gespräch oder Besuch vor Ort

Mobile physiotherapie


keine wochen- oder monatelange Wartezeit


wir nehmen uns Zeit für dich - volle 60 Minuten pro Sitzung


du nimmst lediglich so viel Termine in Anspruch wie für dich sinnvoll sind


 keine ständigen Therapeut:innen-Wechsel


Leistungen

Im überblick

Krankengymnastik umfasst spezifische, auf deine Bedürfnisse abgestimmte Übungen, teilweise auch mit Kleinsportgeräten z.B. nach einer Verletzung oder erfolgten Operation zur Wiederherstellung gesunder Bewegungsmuster. Auch akute Schmerzen können gezielt behandelt werden. Krankengymnastik ist als Oberbegriff für zahlreiche weitere therapeutische Maßnahmen zu sehen, die effektive Hilfe bringen. Die Physiotherapie nutzt viele aktive und passive Maßnahmen und natürliche Anpassungsmechanismen des Körpers, um Störungen körperlicher Funktionen ganz gezielt zu behandeln - oder besser noch diese bereits im Vorfeld in Form von Prävention gar nicht erst entstehen zu lassen.

Manuelle Therapie lässt sich im weitesten Sinne als eine passive, also von den Therapeut:innen ausgeführte Technik beschreiben, die den Fokus auf die Behandlung von Gelenken legt. Hier unterscheidet man hauptsächlich zwischen Schmerzproblematiken und Bewegungseinschränkungen. Diese Technik kann sich z.B. gut für die Behandlung von Arthrose, Gicht, Rheuma oder anderen Erkrankungen des Bewegungsapparates und der Wirbelsäule eignen, ergänzend zu einem aktiven Trainingsprogramm.

Bei bestimmten Krankheitsbildern wie z.B. Ödemen, im Volksmund oft als "Wasser in den Beinen" bezeichnet, und Stoffwechselerkrankungen sowie nach Operationen, eignet sich Lymphdrainage hervorragend um einen Abtransport von Lymphflüssigkeit, von Stoffwechselprodukten und allgemein Heilungsprozesse anzukurbeln. Sie hilft also die Schwellung in den Griff zu bekommen, kann Schmerzen dämpfen und sogar das Immunsystem positiv beeinflussen. Auch hat sich Lymphdrainage bei Sportlern als regenerative Maßnahme bewährt und ist allgemein förderlich bei müden Beinen durch stehende Tätigkeiten.

Oft unterschätzt aber sehr effektiv bietet die Atemtherapie Möglichkeiten, chronische Krankheiten wie COPD, Mucoviszidose, Asthma und mehr, zu behandeln und eine Verbesserung der Lebensqualität zu erreichen. Aber auch Spätfolgen von Atemwegsinfektionen wie Bronchitis oder Covid-19 (Corona) bedürfen einer adäquaten Therapie. Ein breites Anwendungsgebiet findet sich außerdem in der Therapie von Krebserkrankungen, welche die Lunge betreffen. Gezieltes Training der Atemmuskulatur hilft, dass sich deine Lunge besser ausdehnen und belüftet werden kann. Atemtherapie kann Patient:innen unterstützen festsitzenden Schleim besser abhusten zu können. Ebenso auf die Verbesserung der Ausdauerfähigkeit kann Einfluss genommen werden, so dass die Patient:innen nicht mehr so kurzatmig, kraftlos im Alltag, auf der Treppe oder auf weiteren Gehstrecken sind.

Die Massage hat eine lange Geschichte und hat sich seit jeher bei verschiedensten Krankheitsbildern bewährt. Oft bringt die optimale Kombination mit anderen Behandlungskonzepten den gewünschten Erfolg. Bei starkem Stress und mentaler Belastung, im Beruf oder auch privat, eignet sich diese Technik bestens um auch mal abzuschalten. Sie fördert die Durchblutung, den Stoffwechsel und im Allgemeinen das Wohlbefinden. Massage kann von klassischen Massagen wie der Nackenmassage, bis hin zur Fußreflexzonenmassage reichen.

Als Physiotherapeut:innen ist es uns ein Anliegen, dass unsere Patienten:innen möglichst lange fit und mobil bleiben. Durch eine adäquate Gangschule können wir die Beweglichkeit und somit auch einen Teil deiner Selbstständigkeit so gut als möglich erhalten und Ihnen zeigen, wie du diese Aspekte verbessern kannst. Verschiedene Krankheitsbilder wie Muskelerkrankungen, Parkinson oder Operationen an den unteren Extremitäten (Gliedmaßen) erfordern ein spezifisches Gehtraining. Auch die jüngere Generation profitiert nach Unfall oder Sportverletzungen von dem fachlich angeleiteten Wiedereinstieg in normale Bewegungs- bzw. Gangmuster. Die unteren Gliedmaßen werden, im wahrsten Sinne, schrittweise an die Belastung gewöhnt und entsprechend trainiert. Auch der Umgang mit Hilfsmitteln wie z.B. einem Rollator, Unterarm-Gehstützen (Krücken), Gehwägen oder einem Stock können vermittelt und gemeinsam geübt werden.

Die Kiefergelenkstherapie, auch bezeichnet als Therapie Cranio-mandibulärer-Dysfunktionen (CMD), beschäftigt sich mit der Behandlung des Kiefergelenks und von Halswirbelsäulenbeschwerden. Bekannte Stresskompensationen wie Zähneknirschen, Kieferpressen, auch bekannt als Bruxismus- und Schulter-Nacken Beschwerden, können ein Auslöser sein. Die Behandlung erfolgt manualtherapeutisch entweder von außen oder direkt in der Mundhöhle unter Einhaltung aller hygienischen Standards. Symptomatiken wie Tinnitus und andere Ohrgeräusche, Ohrenschmerzen, Kopfschmerzen und Migräne sowie Schmerzen im Gesichtsbereich zählen zu den Anwendungsgebieten. Das Ausmaß und die Qualität der Beweglichkeit des Kiefergelenkes und der umliegenden Strukturen lassen sich so maßgeblich verbessern - auch nach kieferchirurigischen Eingriffen oder Zahnarztbesuchen.

Wer rastet, der rostet - getreu diesem Motto gestalten wir für Sie eine abwechslungsreiche und ausgeglichene Therapie. Wir  berücksichtigen dabei deine individuellen Beschwerden und Wünsche. Das Gleichgewicht zwischen aktiver Bewegungstherapie, Krankengymnastik und passiven Maßnahmen durch unsere Therapeut:innen sorgt für eine solide Grundstabilität im Alltag. Gerade im Alter fürchten viele Menschen ihren Alltag auf Grund körperlicher Gebrechen, nicht mehr selbst meistern zu können. Wir erarbeiten mit dir gemeinsam ein Konzept in Form von intensivem Training und Therapie, um eine gute Grundlage für "gesundes Altern" zu schaffen. Damit bist du auf dem besten Wege deine Selbstständigkeit, auch in den eigenen vier Wänden zu erhalten. Treppen oder ausgedehntere Spaziergänge stellen im besten Falle keine Hürde für dich dar. Degenerative oder chronisch entzündliche Erkrankungen wie Rheuma, Arthrose, Gicht aber auch allgemeine Muskelschwäche und Inkontinenz sind typische Problemfelder. Bei diesen lohnt es sich gerade mit zunehmendem Alter rechtzeitig entgegenzuwirken. Das Leben ist zu kurz um es mit lästigen Einschränkungen zu verbringen.

Geht Ihnen dor die Puste aus? Dann wird es höchste Zeit für ein Aufbautraining Ihres Herz-Kreislauf- Systems und somit einer Verbesserung deiner Kondition. Die Pumpleistung deines Herzens und die Ausdehnungsfähigkeit deiner Lunge sind der "Motor" des Körpers. Ohne genügend Sauerstoff im Blut bist du nicht leistungsfähig. Durch gezieltes Training kann man die körperliche, aber auch kognitive Leistungsfähigkeit maßgeblich verbessern. Denn nur wenn das Gehirn genug Sauerstoff hat, kann es vernünftig arbeiten. Auch Muskulatur arbeitet nur effektiv unter einem guten Stoffwechsel.


Ist deine gewünschte Behandlungsmethode nicht aufgeführt? Frage einfach nach. 

Unsere Mitarbeiter:innen führen eine Vielzahl an spezialisierten Zertifikaten und Fortbildungen.

Transparente Preisgestaltung

je Behandlungsstunde (volle 60 Minuten) ab 90,00 EUR
Übernahme durch die Kasse ist möglich! Ich berate dich gerne dazu.

Über uns

Was uns bewegt

Teambild

In dieser schnelllebigen Gesellschaft ist es mir und meinem gesamten Team ein großes Anliegen, ja eine Herzensangelegenheit    

Wir möchten mehr von unserer umfassenden Kompetenz als Therapeut:innen für dich einsetzen dürfen. Wir möchten deine gewünschten Ziele effektiv mit dir gemeinsam erarbeiten. Wir möchten dir Hilfe zur Selbsthilfe bieten. Wir möchten deine Heilungskräfte anstoßen, um dich zu unterstützen sich wieder einen beschwerdefreieren Alltag zu schaffen.


ursachenforschung

ist dabei die wichtigste Disziplin. Wir als Therapeut:innen genießen eine min. 3 jährige komplexe, theoretisch als auch praktisch sehr lernintensive Ausbildung. Und damit nicht genug - viele von uns beleuchten ebenso den wissenschaftlichen Kontext. Ein umfassendes Studium an einer Hochschule ist hierfür notwendig. Hier werden sowohl traditionelle, als auch innovative, neue Behandlungsmethoden systematisch auf ihre Wirksamkeit hin untersucht. Dadurch sind wir in der Lage genau die passenden Behandlungstechniken für dich und deine Anliegen auszuwählen. Für dich bedeutet das konkret, dass wir anhand wissenschaftlich fundierter Tests und Fragen deinen Gesundheitszustand gründlich analysieren und gemeinsam auf "Ursachenforschung" gehen.


Wir brennen 

schon von Berufs wegen darauf Probleme an der Wurzel zu packen, diese zu "erforschen" und dir Möglichkeiten aufzuzeigen Sie wieder los zu werden. Wir brennen darauf dich zurück in den Alltag zu bringen, um mit dir gegen Krankheit, vorherrschenden Schmerz oder sonstigen Einschränkungen zu kämpfen. Das ist das was unseren Beruf ausmacht.


verantwortung

der Gesellschaft gegenüber und deren Gesundheit treibt uns an. Oder eben die Abwesenheit von Gesundheit ist es die unseren Berufsalltag dominiert. Folglich wollen wir mit dir daran arbeiten, es erst gar nicht so weit kommen zu lassen. Wir begleiten dich auf deinem individuellen Weg, bauen dich auch prophylaktisch auf, helfen nach Operationen, Unfällen, Sportverletzungen, nach Schlaganfällen und anderen komplexen neurologischen Ausfällen. Wir unterstützen bei hartnäckigen, chronischen Erkrankungen und Schmerzen in jeglicher Form. Auch Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Lungenerkrankungen und Bettlägerigkeit sind uns vertraute Themen, bei denen wir dir gerne mit Rat und vor allem Tat zur Seite stehen. Bei medizinisch schweren Fällen, die andere vielleicht als aussichtslos abtun, da fangen wir erst richtig an warm zu laufen. Das alles und noch viel mehr gehört zur Physiotherapie.

Eine verantwortungsvolle und anspruchsvolle Aufgabe. Welche viel Wissen, Herz, Verstand, Hingabe und jahrelange Erfahrung und im wahrsten Sinne des Wortes Fingerspitzengefühl erfordert.


Gründlichkeit

bei der Untersuchung und der darauffolgenden Therapie ist maßgebend für den Behandlungserfolg. In unserem vorherrschenden Gesundheitssystem sind in der Regel dafür und für eine physiotherapeutische Einheit lediglich 15-20 Minuten vorgesehen. In diesen 20 Minuten sollen wir mit dir ausführlich sprechen was tagesaktuell anliegt, dich gründlich untersuchen, dich noch gründlicher behandeln und therapieren, dir Übungen und Maßnahmen zur Selbsthilfe an die Hand geben und nicht zuletzt alles ordentlich schriftlich dokumentieren. Für all das sind, von üblichen System, lediglich 20 Minuten vorgesehen.


Ja, du liest richtig! 

Wird das der häufig vorliegenden Komplexität deiner Einschränkungen gerecht? 

Sicher nicht.


Deshalb

sagen wir: Weg mit der wenig effektiven 20-Minuten-Takt-Mühle! Es bringt dir nicht viel und den Mitarbeiter:innen noch weniger. Nämlich keinerlei Möglichkeit sich in Ruhe in deinen Fall einzuarbeiten und entsprechend zu (be)handeln.

Und gerade deshalb haben wir uns vor Jahren für das Konzept einer Privatpraxis entschieden. 


zeit

und ein offenes Ohr bringen wir für jeden unserer Patient:innen mit. Wir kommen immer volle 60 Minuten ins Haus, so dass wir unsere Behandlungseinheiten bestmöglich auf dich abstimmen können und dir eine effektive Behandlung zukkommen lassen können. Wir möchte dich als Menschen in deiner Gesamtheit erfassen. Wir berücksichtigen bei unseren Konzepten und Therapien deine Bewegung, deinen Körper und nicht zuletzt deine Seele. 


versprochen

ist versprochen und wird nie gebrochen. "Versprechen" ist bei uns keine Werbe-Wort-Hülse sondern eine wichtige Säule unserer Arbeitshaltung. Wir möchten dir versprechen das Beste für dich heraus zu holen. Wir haben gelernt selbstkritisch zu hinterfragen! Zu hinterfragen was für dich als Patient wichtig ist. Und welche wissenschaftlich haltbaren Ansätze und Methoden für deine Bedürfnisse am sinnvollsten und tatsächlich maximal wirksam sind.


Wir werden für dich „herausholen was geht“. 

Denn einmal in Angriff genommen und die ersten Schritte gewagt,

hat Physiotherapie nur eine Nebenwirkung: mehr Lebensqualität!

Feedback

Das sagen unsere Kunden

What Our Customers Say
Ausgezeichnet auf Google
5.0
 von 5
Free Google Reviews widget
Panel only seen by widget owner

Herr S. aus münchen

"Nach immer wieder kehrenden Beschwerden mit meinem Rücken, wollte ich schnelle und gezielte Hilfe. Bei meinen Münchenaufenthalten wende ich mich daher immer an das Institut für fortschrittliche Physiotherapie. Es wird vorher gründlich untersucht, gemeinsame Ziele festgelegt und vor allem: 

Es wird sich ZEIT genommen!”

Frau S. aus münchen

“Ich leide an Migräne und buche Herrn Haid regelmäßig für die "Kopfschmerz-Notfallsitzungen". 

Seitdem hat sich die Häufigkeit meiner Kopfschmerzattacken mindestens halbiert! Und es geht weiter aufwärts. Wer unter Migräne leidet weiß was das für einen wahnsinns Erfolg bedeutet. 

Vielen Dank an Herrn Haid”

Herr D.J., H.. aus münchen

“Hier wird fachliche und soziale Kompetenz spürbar. Wissenschaft und Leidenschaft bilden dort eine geniale Symbiose. Ich konnte den Therapieerfolg selbst erfahren. 

Macht generell Hausbesuche.”

Herr Dr. H., Th. und sohn aus münchen

“ Nach einem Krankenhaus- und Reha- Aufenthalt mit Operation und Versteifung von Rückenwirbeln war mein Vater immobil, auf dauernde Pflege und einen Rollstuhl angewiesen. Seine Prognose ging nicht davon aus, daß er wieder selbstständig würde gehen können. 

Ihre Behandlung hat nun das Gegenteil bewiesen. Einfach genial. 

Nun hat mein Vater auch keine Angst mehr vor Bewegung und wird laufend mobiler und selbstständiger”


Feedback

Herr Dr. H., Th. und sohn aus münchen

Lieber Herr Haid,


Bericht über Ihre Behandlung meines Vaters Dr. Th. H.


Wir hatten schon versucht Physio- oder Ergotherapeuten für den Süden von München zu finden, doch hatten wir trotz Recherche in den gelben Seiten, Pflegeberatungsstelle München oder bei unseren Ärzten keinen Erfolg. Viele Therapeuten arbeiten entweder ambulant und nur mit 

festen Patienten oder Regionen.


Nach einem Krankenhaus- und Reha- Aufenthalt mit Operation und Versteifung von Rückenwirbeln war mein Vater immobil, auf dauernde Pflege und einen Rollstuhl angewiesen. Seine Prognose ging nicht davon aus, 

daß er nicht wieder selbstständig würde gehen können.


Ihre Behandlung hat nun das Gegenteil bewiesen. Ich schreibe Ihnen diese Zeilen, um anderen Patienten Mut zu machen. Es kommt jedoch auf die richtige Behandlung und nicht die bloße Abarbeitung von Leistundskatalogen an. 

Gerne können Sie meine Ausführungen als Referenz verwenden, 

damit auch andere Patienten in den Genuß Ihrer Leistungen kommen können.


Ich führe Ihren Erfolg auf folgende Faktoren zurück:


- Ihre Fähigkeit eine rundum positive und geradzu fröhliche Grundstimmung auf Ihre Patienten zu übertragen ist bemerkenswert und hat die depressive Einstellung meines Vater gründlich vertrieben und war Voraussetzung für die erfolgreiche Therapie.


- Sie scheinen über umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten zu verfügen und haben den körperlichen Zustand und Problembereiche meines Vaters gut diagnostiziert und können dies auch sehr anschaulich oder wisssenschaftlich erläutern. Ihre Ausführungen dazu sind gut nachvollziehbar und haben es meinem Vater ermöglicht, Ihre Maßnahmen auch aus eigenener Erkenntnis und eigenem Antrieb durchzuführen.


- Ihre Behandlungen versuchen immer sich in den Patienten einzufühlen und Maßnahmen vorzunehmen, die der Patient quasi nebenbei in seinen täglichen Ablauf einbauen kann, so daß er sie nicht als Übung sondern als gewöhnlichen Ablauf empfindet. So kann kein Mangel an Training entstehen.


- Ihre vielen bemerkenswerten Tips&Tricks haben meinem Vater das Leben leicht und angenehm gemacht. An eine Situation können wir uns noch besonders gut erinnern.  Mein Vater war nach einem Sturz allein und unfähig aus eigener Kraft wieder auf die Füße zu kommen. Er konnte jedoch  Ihre Empfehlung umsetzten und nutzte den Motorlift des Bettes als Aufstehhilfe. Einfach genial. Nun hat mein Vater auch keine Angst mehr vor Bewegung und wird laufend mobiler und selbstständiger.


Mit freundlichen Grüßen


B.H.

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Als private Physiotherapie-Praxis stellen wir Ihnen unsere Leistungen in Rechnung und Sie bekommen selbstverständlich eine ordentliche Rechnung darüber. Diese können Sie wie Ihre Arztrechnungen Ihrer Kasse für eine entsprechende Kostenerstattung vorlegen. Eine Übersicht der Kosten über die Behandlungen erhalten Sie vorab und werden in Form einer Honorarvereinbarung zwischen Ihnen und uns festgehalten. Gleichen Sie diese am besten mit Ihren Vertragsbedingungen und den Höchstsätzen Ihrer Kasse ab, so dass Sie wissen mit welcher Erstattung Sie rechnen können. Diese richtet sich nach Ihrem individuellen Vertrag mit Ihrer Kasse. Die Rechnung können Sie, wie bereits erwähnt, bei ihrer privaten Krankenversicherung, Ihrer Beihilfestelle oder auch Zusatzversicherung einreichen. In der Regel erstatten Ihnen die Kassen und andere Kostenerstattungsstellen die Kosten - immer im Rahmen Ihres mit Ihrer Kasse geschlossenen Vertrages. Ein entsprechendes Rezept muss vorhanden sein und der Rechnung beigefügt werden.
Falls weitere Fragen offen geblieben sind, sprechen Sie uns jederzeit an. Wir beraten Sie diesbezüglich ausführlich und gerne!

In Ausnahmefällen übernehmen auch gesetzliche Kassen die Behandlung durch eine private Physiotherapie bei Ihnen zu Hause. Gründe hierfür können sein, dass viele Praxen keine freien Kapazitäten und freien Termine mehr haben oder immens lange Wartezeiten bis Sie Ihren ersten Termin überhaupt in Anspruch nehmen können. Ebenso die besondere medizinische Notwendigkeit von Hausbesuchen können Argumente sein, welche für eine Einzelfallgenehmigung durch Ihre Kasse sprechen. Wenden Sie sich hierfür vorab an Ihre zuständigen Betreuer:innen bei Ihrer Krankenkasse und fragen Sie explizit nach einem sogenannten "Einzelfallentscheid".

Natürlich steht es Ihnen jederzeit frei, ganz unabhängig von einem Entscheid Ihrer Kasse, als Selbstzahler zu uns zu kommen. Manchmal erfordern schwierige Situationen einen schnellen, flexiblen Behandlungsbeginn und vor allem zuverlässige, kompetente Betreuung, die wir Ihnen gerne ermöglichen möchten. Einige unserer Patienten und Patientinnen nutzen unsere Hausbesuche auch zur Überbrückung bis zum Start einer Reha. Auch zur intensiven Nachsorge und zum Erhalt der erzielten Erfolge nach einer Rehamaßnahme kann im Vordergrund stehen. Was Sie auch immer brauchen. Wir stimmen es gemeinsam mit Ihnen und individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ab.

Wir setzen alles daran Sie stets zeitnah in unsere Pläne einzubinden und behandeln zu können. Zeitnah bedeutet wenige Tage. Dies hängt natürlich auch unter anderem von Ihrem Wohnort und der Verfügbarkeit unserer Mitarbeiter ab. Doch in der Regel benötigen wir eine Vorlaufzeit von lediglich 2-3 Werktagen. In der Zwischenzeit wickeln wir alles Organisatorische ganz unkompliziert, auf kurzem Wege und transparent mit Ihnen ab. Dazu gehört auch die Einholung eines Rezeptes beim Arzt. Ein Rezept benötigen wir ebenso im Falle von Selbstzahlerleistungen. Eine entsprechende Verordnung kann jeder beliebige Arzt oder jede beliebige Ärztin Ihres Vertrauens ausstellen.

Absolut, ja. Denn Ihre zugeteilte Therapeut:in kennt nun mal Ihre Krankheitsgeschichte, Ihre Bedürfnisse und den aktuellen Stand der Behandlungen am besten. Deshalb ist es uns ein großes Anliegen Ihnen jederzeit Ihre vertraute Therapeuten:in zu ermöglichen. Selten können hier in Einzelfällen Ausnahmen entstehen z.B. wenn eine andere fachliche oder auch menschliche Konstellation nötig sein sollte. In diesen Fällen finden wir sicherlich eine Lösung. Sprechen Sie uns ganz offen an. Ein stabiles, tiefes und zufrieden stellendes Vertrauensverhältnis zu schaffen ist uns ein wichtiges Anliegen. Nur so können schnelle Therapieerfolge und Nachhaltige Effekte erzielt werden.

Eine Behandlungseinheit dauert in der Regel eine volle Zeitstunde, sprich 60 Minuten. So bleibt uns genug Zeit für aktive und passive Maßnahmen. Zeit um die Behandlungen optimal auf Sie abzustimmen. Wir nehmen uns die Zeit die Sie brauchen, hören zu, eruieren gemeinsam und setzen zielorientiert um. Sie benötigen noch mehr Zeit? Kein Problem sprechen Sie uns darauf an.

Die Anzahl der Behandlungen pro Woche können sich unter anderem nach der Empfehlung Ihres Arztes richten, der Schwere und Komplexität Ihrer Symptome oder eben ganz einfach nach Ihren aktuellen eigenen Bedürfnissen. Auch der/die Therapeut:in kann Ihnen nach einem ersten Besuch sagen und Sie entsprechen beraten was und wieviel nötig sein wird. Die Anzahl wird stets zusammen mit Ihnen besprochen und ein gemeinsam mit allen Parteien auf sinnvolles Maß ins Auge gefasst. Natürlich kann dies jederzeit angepasst werden. Letztendlich bestimmen jedoch immer Sie selbst, wie viele Einheiten Sie gerne in Anspruch nehmen möchten.

Jetzt kontakt aufnehmen

Unverbindlich beraten lassen

Wir sind sowohl in München, Frankfurt, als auch in Stuttgart für Sie da. Unsere Zentrale befindet sich nördlich im Großraum von München. Von dort aus koordinieren wir unsere Mitarbeiter:innen an unseren verschiedenen Standorten in Deutschland.


  •  

Wir suchen ab sofort oder später

Physiotherapeuten (m/w/d)
für unsere Münchener Privatpraxis organisiert im 60 Minuten-Takt
in Festanstellung als Teil- oder Vollzeit oder freier Mitarbeit


Berufseinsteiger:innen oder „alte Hasen“  mit Erfahrung

Jeder ist bei uns willkommen
Du bist bei uns genau richtig 

wenn du Lust hast in einer wertschätzenden, 

entspannten und selbstbestimmten Atmosphäre zu arbeiten 


Wir bieten unseren Mitarbeiter:innen:

stressfreie 60-Minuten-Taktung der Behandlungen und Hausbesuche
flexible Zeiteinteilung bei nur rund 5 Patienten am Tag 


selbstbestimmten Tagesablauf mit möglichen „Unterbrechungen“

für Kind, Familie & Persönliches 
hochwertige Ausstattung
mit Arbeitsmaterial deiner Wahl (Liege, Kleinsportgeräte, usw.)
flexible eigenständige Urlaubsplanung 

bezahlte Fahrzeiten zwischen den Patienten
plus Extra Fahrtkostenerstattung 
einfache und von überall abrufbare

Online-Dokumentation und digitale Patientenakten

tägliche Doku bequem im Homeoffice erledigen 


Und weil, ohne Moos halt doch nix los
überdurchschnittliches Gehalt plus Bonuszahlungen und Erfolgsbeteiligung


Und weil, nice to have 

zusätzliche Leistungen wie
Tankgutschein, „Handy-Zuschuss“, Fahrkostenerstattung, und mehr

Jetzt ganz einfach Kontaktaufnahme mit einer kurzen

E-Mail, einem Anruf oder gerne auch Whatsapp 

Wir freuen uns auf dich!