In dieser schnelllebigen Gesellschaft ist es mir und meinem gesamten Team ein großes Anliegen, ja eine Herzensangelegenheit
Wir möchten mehr von unserer umfassenden Kompetenz als Therapeut:innen für dich einsetzen dürfen. Wir möchten deine gewünschten Ziele effektiv mit dir gemeinsam erarbeiten. Wir möchten dir Hilfe zur Selbsthilfe bieten. Wir möchten deine Heilungskräfte anstoßen, um dich zu unterstützen sich wieder einen beschwerdefreieren Alltag zu schaffen.
ursachenforschung
ist dabei die wichtigste Disziplin. Wir als Therapeut:innen genießen eine min. 3 jährige komplexe, theoretisch als auch praktisch sehr lernintensive Ausbildung. Und damit nicht genug - viele von uns beleuchten ebenso den wissenschaftlichen Kontext. Ein umfassendes Studium an einer Hochschule ist hierfür notwendig. Hier werden sowohl traditionelle, als auch innovative, neue Behandlungsmethoden systematisch auf ihre Wirksamkeit hin untersucht. Dadurch sind wir in der Lage genau die passenden Behandlungstechniken für dich und deine Anliegen auszuwählen. Für dich bedeutet das konkret, dass wir anhand wissenschaftlich fundierter Tests und Fragen deinen Gesundheitszustand gründlich analysieren und gemeinsam auf "Ursachenforschung" gehen.
Wir brennen
schon von Berufs wegen darauf Probleme an der Wurzel zu packen, diese zu "erforschen" und dir Möglichkeiten aufzuzeigen Sie wieder los zu werden. Wir brennen darauf dich zurück in den Alltag zu bringen, um mit dir gegen Krankheit, vorherrschenden Schmerz oder sonstigen Einschränkungen zu kämpfen. Das ist das was unseren Beruf ausmacht.
verantwortung
der Gesellschaft gegenüber und deren Gesundheit treibt uns an. Oder eben die Abwesenheit von Gesundheit ist es die unseren Berufsalltag dominiert. Folglich wollen wir mit dir daran arbeiten, es erst gar nicht so weit kommen zu lassen. Wir begleiten dich auf deinem individuellen Weg, bauen dich auch prophylaktisch auf, helfen nach Operationen, Unfällen, Sportverletzungen, nach Schlaganfällen und anderen komplexen neurologischen Ausfällen. Wir unterstützen bei hartnäckigen, chronischen Erkrankungen und Schmerzen in jeglicher Form. Auch Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Lungenerkrankungen und Bettlägerigkeit sind uns vertraute Themen, bei denen wir dir gerne mit Rat und vor allem Tat zur Seite stehen. Bei medizinisch schweren Fällen, die andere vielleicht als aussichtslos abtun, da fangen wir erst richtig an warm zu laufen. Das alles und noch viel mehr gehört zur Physiotherapie.
Eine verantwortungsvolle und anspruchsvolle Aufgabe. Welche viel Wissen, Herz, Verstand, Hingabe und jahrelange Erfahrung und im wahrsten Sinne des Wortes Fingerspitzengefühl erfordert.
Gründlichkeit
bei der Untersuchung und der darauffolgenden Therapie ist maßgebend für den Behandlungserfolg. In unserem vorherrschenden Gesundheitssystem sind in der Regel dafür und für eine physiotherapeutische Einheit lediglich 15-20 Minuten vorgesehen. In diesen 20 Minuten sollen wir mit dir ausführlich sprechen was tagesaktuell anliegt, dich gründlich untersuchen, dich noch gründlicher behandeln und therapieren, dir Übungen und Maßnahmen zur Selbsthilfe an die Hand geben und nicht zuletzt alles ordentlich schriftlich dokumentieren. Für all das sind, von üblichen System, lediglich 20 Minuten vorgesehen.
Ja, du liest richtig!
Wird das der häufig vorliegenden Komplexität deiner Einschränkungen gerecht?
Sicher nicht.
Deshalb
sagen wir: Weg mit der wenig effektiven 20-Minuten-Takt-Mühle! Es bringt dir nicht viel und den Mitarbeiter:innen noch weniger. Nämlich keinerlei Möglichkeit sich in Ruhe in deinen Fall einzuarbeiten und entsprechend zu (be)handeln.
Und gerade deshalb haben wir uns vor Jahren für das Konzept einer Privatpraxis entschieden.
zeit
und ein offenes Ohr bringen wir für jeden unserer Patient:innen mit. Wir kommen immer volle 60 Minuten ins Haus, so dass wir unsere Behandlungseinheiten bestmöglich auf dich abstimmen können und dir eine effektive Behandlung zukkommen lassen können. Wir möchte dich als Menschen in deiner Gesamtheit erfassen. Wir berücksichtigen bei unseren Konzepten und Therapien deine Bewegung, deinen Körper und nicht zuletzt deine Seele.
versprochen
ist versprochen und wird nie gebrochen. "Versprechen" ist bei uns keine Werbe-Wort-Hülse sondern eine wichtige Säule unserer Arbeitshaltung. Wir möchten dir versprechen das Beste für dich heraus zu holen. Wir haben gelernt selbstkritisch zu hinterfragen! Zu hinterfragen was für dich als Patient wichtig ist. Und welche wissenschaftlich haltbaren Ansätze und Methoden für deine Bedürfnisse am sinnvollsten und tatsächlich maximal wirksam sind.
Wir werden für dich „herausholen was geht“.
Denn einmal in Angriff genommen und die ersten Schritte gewagt,
hat Physiotherapie nur eine Nebenwirkung: mehr Lebensqualität!